Andrea Stieger
von der Kita Wunderland in Montlingen präsentiert sich in der Chef
Die Schweiz hat vor Kurzem ihre neuen Grillmeister gekürt. Mit reichlich Glut und viel Kreativität kämpften Grill-Asse aus der ganzen Schweiz um den begehrten Titel. Mit dabei war auch das Rheintaler Team «Mundorgasmus».
Region Man nehme fünf Rheintaler Männer, ihre Grills, ein kühles Bier und deren Leidenschaft für «a guats Stuck Fleisch ufm Grill» – dass sind die Zutaten für das Erfolgsrezept namens «Mundorgasmus». Die fünf Männer, Martin Eggenberger (Balgach), Marc Söldi (Rebstein), Dominique Dürr (Hinterforst), Michael Wüst (Lüchingen) und Ronny Rohner (Triesenberg) wurden vor Kurzem zu Vizeschweizermeister im Amateur-BBQ gekürt. Anfänger sind sie jedoch keineswegs.
Grillen ist eine einfache Sache? Die fünf Rheintaler, welche sich «Mundorgasmus – Rhein Valley BBQ Friends» nennen, beweisen, dass es weit mehr ist, als bloss ein Stück Fleisch auf den Grill zu schmeissen. Ihre Leidenschaft für das Zubereiten über dem Feuer entdeckten sie vor vier Jahren. Da haben sie begonnen, sich einmal im Monat für einen Grillhöck zu treffen. Nicht etwa um eine Wurst auf den Grill zu schmeissen, sondern um erstklassige Grill-Delikatessen auf den Tisch zu bringen. Jeder mit seinem eigenen Grill ausgerüstet (Holzkohle und Pellet) und mit einem Kochbuch zur Hand bereiten die fünf an ihren Höcks von morgens um 9 Uhr bis am Abend leckere Menüs zu. «Wir sind einfach fünf Kollegen, die gerne Fleisch und Bier haben», erzählt Michael Wüst. Dabei wollten sie es jedoch nicht belassen. Vor zwei Jahren nahmen sie zum ersten Mal an der offiziellen Schweizer Meisterschaften der Swiss Barbecue Association (SBA), welche im Rahmen der Bell BBQ Swiss Series stattfindet, in der Kategorie Amateure teil. Sie wurden Vierter. «Egal ob schlechter oder besser, wir wollten in diesem Jahr nicht nochmals Vierter werden», erzählt Martin Eggenberger.
Vor Kurzem war es dann soweit. Im Rahmen des Eidgenössischen Turnfest in Aarau, wurden die Schweizer Meisterschaften der SBA durchgeführt. Unter den sieben Amateur-Teams, war auch jenes der Rheintaler. Drei Gänge mussten sie der fachkundigen Jury an diesem Tag präsentieren. Diese bewertete die Gerichte nach Geschmack, Aussehen, Garstufe, Biss und Beilagen. Die Zutaten waren vorgegeben. Die Umsetzung lag bei den Teilnehmern.
Rund 13 Stunden brauchten die Rheintaler für die Zubereitung. «Der Rindenacken für den Hauptgang mussten wir um 2 Uhr morgens auf den Grill schmeissen», erzählt Marc Söldi. «Der Aufwand hat sich gelohnt, denn die Rheintaler können sich nun Vizeschweizmeister im Amateur-BBQ nennen. «Wir sind zufrieden mit dem, was wir abgeliefert haben. Es hat alles besser geklappt, als wir es uns vorgestellt haben», erzählt Wüst und Söldi ergänzt schmunzelnd: «Wir sind froh, dass wir den zweiten Platz erreicht haben. Hätten wir gewonnen müssten wir nächstes Jahr bei den Profis grillen.» Trotz dem Titel soll das Grillen für die Fünf weiterhin nur Spass und Freude sein. «Hobbymässig professionell», wie sie sich selbst bezeichnen, denn sie grillieren nicht nur für die Familie, sondern auch an grösseren Anlässen. Eben Grillfreunde durch und durch.
Cassandra Wüst
Lade Fotos..