Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 4. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Katrin Schelling, Nicole Riedener und Anna-Lena Hinz ermöglichten den Contact- Besucher:innen einen Lichtblick im Alltag. z.V.g.
Am 26. Dezember lud das Team der Kontakt- & Anlaufstelle ihre Besucher:innen zur geselligen Weihnachtsfeier ein. Dank einer Spende gab es einen Festzmittag, einige Dankesworte für Contact Unterstützende sowie ein Weihnachtsgeschenk. Ziel war, in emotional turbulenten Tagen ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen.
Notlindernde Unterstützung
Seit 1986 ist die damalige Jugend- & Gassenarbeit "Non-Plus" in die Sozialen Dienste Mittelrheintal (SDM) eingegliedert und umbenannt wurde in "Contact". Erwachsene werden dort vom professionellen, 4-köpfigen Team in ihrer Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung unterstützt und begleitet. Die Schadensminderung und Gesundheitsförderung für Menschen die sporadisch oder regelmässig Suchtmittel konsumieren steht dabei im Vordergrund. Die fünf Mittelrheintaler Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau und Widnau finanzieren das sinnvolle Angebot zu Gunsten der Betroffenen, die oft mit privaten und beruflichen Schicksalen belastet sind.
Contact Angebot
Jeweils montags bis freitags von 10.30 bis 14 Uhr kümmert sich das Team in Heerbrugg um persönliche Anliegen, kocht gemeinsam eine warme Mahlzeit und integriert die Besucher:innen in leichte Beschäftigungsarbeiten mit Start um 9 Uhr. Die Soziale Wohnbegleitung ist seit diesem Jahr integraler Bestandteil des Contacts und hilft bei Wohnungsverlust, beim Zügeln und Anschlusslösungen. In der Oktober Statistik kam zutage, dass 542 Besucher:innen die Anlaufstelle nutzten. Um die Versorgung rund um die Uhr sicherzustellen, können Menschen mit Suchtproblemen an zwei Standorten an Safe-Box-Automaten zum Beispiel steriles Injektionsmaterial beziehen, in Heerbrugg bei der SDM-Geschäftsstelle und in Altstätten beim Werkhof.
Weihnachtsfeier
Bereichsleiterin Nicole Riedener, welche seit Mai das Contact führt, begrüsste die Gäste in der ehemaligen "Reblaube" Heerbrugg wärmstens. Bestens verdankt wurde das leckere Essen, welches das Restaurant Forum im Widnau zubereitete und offerierte. Auch der Schweizer Tafel, welche das Contact mit Lebensmittel und Verbrauchsmaterial unterstützt, wurde gedankt. Als Weihnachtsgeschenk erhielten zum Schluss alle einen Rucksack mit gespendeten Socken, Nudeln & Hygieneartikel, versehen mit einem künstlerisch gestalteten Logo eines Gastes. SDM-Geschäftsführer Ruedi Gasser bedankte sich beim Team für ihren engagierten Einsatz und wünschte allen frohe Festtage.
pd/red
Katrin Schelling, Nicole Riedener und Anna-Lena Hinz ermöglichten den Contact- Besucher:innen einen Lichtblick im Alltag. z.V.g.
Am 26. Dezember lud das Team der Kontakt- & Anlaufstelle ihre Besucher:innen zur geselligen Weihnachtsfeier ein. Dank einer Spende gab es einen Festzmittag, einige Dankesworte für Contact Unterstützende sowie ein Weihnachtsgeschenk. Ziel war, in emotional turbulenten Tagen ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen.
Notlindernde Unterstützung
Seit 1986 ist die damalige Jugend- & Gassenarbeit "Non-Plus" in die Sozialen Dienste Mittelrheintal (SDM) eingegliedert und umbenannt wurde in "Contact". Erwachsene werden dort vom professionellen, 4-köpfigen Team in ihrer Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung unterstützt und begleitet. Die Schadensminderung und Gesundheitsförderung für Menschen die sporadisch oder regelmässig Suchtmittel konsumieren steht dabei im Vordergrund. Die fünf Mittelrheintaler Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau und Widnau finanzieren das sinnvolle Angebot zu Gunsten der Betroffenen, die oft mit privaten und beruflichen Schicksalen belastet sind.
Contact Angebot
Jeweils montags bis freitags von 10.30 bis 14 Uhr kümmert sich das Team in Heerbrugg um persönliche Anliegen, kocht gemeinsam eine warme Mahlzeit und integriert die Besucher:innen in leichte Beschäftigungsarbeiten mit Start um 9 Uhr. Die Soziale Wohnbegleitung ist seit diesem Jahr integraler Bestandteil des Contacts und hilft bei Wohnungsverlust, beim Zügeln und Anschlusslösungen. In der Oktober Statistik kam zutage, dass 542 Besucher:innen die Anlaufstelle nutzten. Um die Versorgung rund um die Uhr sicherzustellen, können Menschen mit Suchtproblemen an zwei Standorten an Safe-Box-Automaten zum Beispiel steriles Injektionsmaterial beziehen, in Heerbrugg bei der SDM-Geschäftsstelle und in Altstätten beim Werkhof.
Weihnachtsfeier
Bereichsleiterin Nicole Riedener, welche seit Mai das Contact führt, begrüsste die Gäste in der ehemaligen "Reblaube" Heerbrugg wärmstens. Bestens verdankt wurde das leckere Essen, welches das Restaurant Forum im Widnau zubereitete und offerierte. Auch der Schweizer Tafel, welche das Contact mit Lebensmittel und Verbrauchsmaterial unterstützt, wurde gedankt. Als Weihnachtsgeschenk erhielten zum Schluss alle einen Rucksack mit gespendeten Socken, Nudeln & Hygieneartikel, versehen mit einem künstlerisch gestalteten Logo eines Gastes. SDM-Geschäftsführer Ruedi Gasser bedankte sich beim Team für ihren engagierten Einsatz und wünschte allen frohe Festtage.
pd/red
Lade Fotos..