Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 4. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
z.V.g.
Am Mittwoch (11.01.2023), kurz nach 7 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen Kenntnis von einem anonymen Drohanruf gegen das Berufs- und Weiterbildungszentrum in Rorschach und Altstätten erhalten. Kurz nach 9 Uhr konnte für alle Standorte Entwarnung gegeben werden. Die Ermittlungen dauern an.
Altstätten Nachdem um 8.30 Uhr für einen Standort in Rorschach und den Standort in Altstätten Entwarnung gegeben wurde, konnte kurz nach 9 Uhr auch für den zweiten Standort in Rorschach Entwarnung gegeben werden. Die Durchsuchungen hatten keine Auffälligkeiten ergeben.
Die Kantonspolizei St.Gallen stand in ständigem Austausch mit den Verantwortlichen der Schule. Die Standorte bleiben heute geschlossen und die Lernenden arbeiten in ihren Betrieben. Die betroffenen Schulstandorte konnten einen Grossteil der Lernenden schon vor Schulbeginn erreichen und dafür sorgen, dass sie gar nicht erst in den Schulen erschienen. Insgesamt sind rund 500 Lernende und Lehrpersonen vom heutigen Schulausfall betroffen. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Schule wird morgen der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen.
Die Kantonspolizei St.Gallen hat Ermittlungen eingeleitet und zieht dabei insbesondere die Möglichkeit in Betracht, dass ein falscher Alarm provoziert wurde. Trotz dieser Möglichkeit, nimmt die Kantonspolizei St.Gallen diese Drohung sehr ernst und steht nach wie vor mit einem Grossaufgebot von Polizeikräften im Einsatz. Insgesamt standen bislang über 100 Mitarbeitende im Zusammenhang mit diesem Ereignis im Einsatz. Angefangen von Einsatzdisponenten, über Frontpatrouillen, die Interventionseinheit, Führungskräfte, Ermittler und diverse Fachspezialisten.
Die Kantonspolizei St.Gallen erteilt keine weiteren Auskünfte zur Art und Umfang des Anrufs oder Ermittlungsergebnissen. Die Kantonspolizei St.Gallen wird weiterhin an den betroffenen Standorten und deren Umgebung präsent bleiben.
pd
pd
z.V.g.
Am Mittwoch (11.01.2023), kurz nach 7 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen Kenntnis von einem anonymen Drohanruf gegen das Berufs- und Weiterbildungszentrum in Rorschach und Altstätten erhalten. Kurz nach 9 Uhr konnte für alle Standorte Entwarnung gegeben werden. Die Ermittlungen dauern an.
Altstätten Nachdem um 8.30 Uhr für einen Standort in Rorschach und den Standort in Altstätten Entwarnung gegeben wurde, konnte kurz nach 9 Uhr auch für den zweiten Standort in Rorschach Entwarnung gegeben werden. Die Durchsuchungen hatten keine Auffälligkeiten ergeben.
Die Kantonspolizei St.Gallen stand in ständigem Austausch mit den Verantwortlichen der Schule. Die Standorte bleiben heute geschlossen und die Lernenden arbeiten in ihren Betrieben. Die betroffenen Schulstandorte konnten einen Grossteil der Lernenden schon vor Schulbeginn erreichen und dafür sorgen, dass sie gar nicht erst in den Schulen erschienen. Insgesamt sind rund 500 Lernende und Lehrpersonen vom heutigen Schulausfall betroffen. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Schule wird morgen der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen.
Die Kantonspolizei St.Gallen hat Ermittlungen eingeleitet und zieht dabei insbesondere die Möglichkeit in Betracht, dass ein falscher Alarm provoziert wurde. Trotz dieser Möglichkeit, nimmt die Kantonspolizei St.Gallen diese Drohung sehr ernst und steht nach wie vor mit einem Grossaufgebot von Polizeikräften im Einsatz. Insgesamt standen bislang über 100 Mitarbeitende im Zusammenhang mit diesem Ereignis im Einsatz. Angefangen von Einsatzdisponenten, über Frontpatrouillen, die Interventionseinheit, Führungskräfte, Ermittler und diverse Fachspezialisten.
Die Kantonspolizei St.Gallen erteilt keine weiteren Auskünfte zur Art und Umfang des Anrufs oder Ermittlungsergebnissen. Die Kantonspolizei St.Gallen wird weiterhin an den betroffenen Standorten und deren Umgebung präsent bleiben.
pd
pd
Lade Fotos..