Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 4. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Das Neujahrsschwimmen ist ein ganz spezieller Anlass für hartgesottene Schwimmer im Rheintal. An der Golden Gate Brücke (Rheinbrücke) bekommen Schaulustige bereits beim Zusehen Gänsehaut.
Widnau Unter dem Upgrade Motto «Neptun» Air werden sich am 8. Jänner 2023 wieder zahlreiche Mutige und Schaulustige am Rhein treffen, um dort der Tradition des «Neujahrsschwimmens» zu frönen. Der Anlass der Tauchgruppe Widnau (TGW) ist aber nicht nur für Neoprentaucher, sondern vor allem für die Zuschauer:innen ein absolutes Highlight. Vorbereitung ist das halbe Leben, weiss auch der Veranstalter Joel Rheinisch. «Idealerweise ist man vorgängig bereits regelmässig im Wasser am Tauchen, damit die lange Verweildauer von rund zwei Stunden nicht zu ungewöhnlich ist und man abgehärtet ist. Zur Sicherheit führen wir nach einer Stunde einen Halt durch, um die Teilnehmer mit warmen Getränken zu versorgen und den Kreislauf wieder etwas in Schwung zu bringen.»
Die Taucher starten um 14 Uhr mit dem Einwassern der «Neptun Air» bei der Zollbrücke in Kriessern und schwimmen dann bis nach Widnau zur Habsburg. Um 15 Uhr machen sie bei der Rheinbrücke in Diepoldsau einen kurzen Halt. «Die Schaulustigen können die Taucher von der Brücke her beobachten und sich beim Zwischenstopp kurz mit den Tauchern unterhalten. Während der Flussfahrt wünschen wir den Leuten auf dem Damm laut 'a guats Neus' und warten gespannt auf das Echo», sagt Rhenisch.
Dass so ein Anlass mit persönlichen Ritualen verbunden ist, versteht sich fast von selbst. Für Rhenisch ist und bleibt es jedoch ein gesellschaftliches Highlight zum Jahresbeginn. «Der Anlass dient in erster Linie dazu, unsere Glückwünsche für das neue Jahr der Bevölkerung kund zu tun und in zweiter Linie ist es ein gesellschaftlicher Anlass um alte Freunde und Bekannte zu treffen».
Glühwein trinken unter Wasser
«Wir basteln mit grossem Eifer und viel Freude jeweils an einem Sujet. Den Rekord in der Dimension hält ganz klar unser Wal, welcher rund 6.5 Meter lang, 2 Meter breit und etwa 1.8 Meter hoch war», sagt Joel Rhenisch. Alleine der Transport an den Rhein und der Rücktransport ins Lager sei schon ein Abenteuer gewesen. Der Trick dabei war sehr genial, denn da dieser Wal innen hohl war, konnten jeweils 4 Taucher unter Wasser in den Bauch des Wals tauchen und hatten sich dort mit Glühwein gestärkt. Das waren begehrte Plätze, da in diesen Jahren die Lufttemperatur jeweils einiges in den Minusgraden war.
Von Dominique Sohm
Das Neujahrsschwimmen ist ein ganz spezieller Anlass für hartgesottene Schwimmer im Rheintal. An der Golden Gate Brücke (Rheinbrücke) bekommen Schaulustige bereits beim Zusehen Gänsehaut.
Widnau Unter dem Upgrade Motto «Neptun» Air werden sich am 8. Jänner 2023 wieder zahlreiche Mutige und Schaulustige am Rhein treffen, um dort der Tradition des «Neujahrsschwimmens» zu frönen. Der Anlass der Tauchgruppe Widnau (TGW) ist aber nicht nur für Neoprentaucher, sondern vor allem für die Zuschauer:innen ein absolutes Highlight. Vorbereitung ist das halbe Leben, weiss auch der Veranstalter Joel Rheinisch. «Idealerweise ist man vorgängig bereits regelmässig im Wasser am Tauchen, damit die lange Verweildauer von rund zwei Stunden nicht zu ungewöhnlich ist und man abgehärtet ist. Zur Sicherheit führen wir nach einer Stunde einen Halt durch, um die Teilnehmer mit warmen Getränken zu versorgen und den Kreislauf wieder etwas in Schwung zu bringen.»
Die Taucher starten um 14 Uhr mit dem Einwassern der «Neptun Air» bei der Zollbrücke in Kriessern und schwimmen dann bis nach Widnau zur Habsburg. Um 15 Uhr machen sie bei der Rheinbrücke in Diepoldsau einen kurzen Halt. «Die Schaulustigen können die Taucher von der Brücke her beobachten und sich beim Zwischenstopp kurz mit den Tauchern unterhalten. Während der Flussfahrt wünschen wir den Leuten auf dem Damm laut 'a guats Neus' und warten gespannt auf das Echo», sagt Rhenisch.
Dass so ein Anlass mit persönlichen Ritualen verbunden ist, versteht sich fast von selbst. Für Rhenisch ist und bleibt es jedoch ein gesellschaftliches Highlight zum Jahresbeginn. «Der Anlass dient in erster Linie dazu, unsere Glückwünsche für das neue Jahr der Bevölkerung kund zu tun und in zweiter Linie ist es ein gesellschaftlicher Anlass um alte Freunde und Bekannte zu treffen».
Glühwein trinken unter Wasser
«Wir basteln mit grossem Eifer und viel Freude jeweils an einem Sujet. Den Rekord in der Dimension hält ganz klar unser Wal, welcher rund 6.5 Meter lang, 2 Meter breit und etwa 1.8 Meter hoch war», sagt Joel Rhenisch. Alleine der Transport an den Rhein und der Rücktransport ins Lager sei schon ein Abenteuer gewesen. Der Trick dabei war sehr genial, denn da dieser Wal innen hohl war, konnten jeweils 4 Taucher unter Wasser in den Bauch des Wals tauchen und hatten sich dort mit Glühwein gestärkt. Das waren begehrte Plätze, da in diesen Jahren die Lufttemperatur jeweils einiges in den Minusgraden war.
Von Dominique Sohm
Lade Fotos..