Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 20. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
In diesen bewegten Zeiten werde ich oft gefragt: «Haben Sie eigentlich nie Angst?» Meine Antwort lautet dann: «Oh doch, ich habe eigentlich immer Angst!» Doch Angst ist nichts Schlimmes, denn sie kann uns vor vielem bewahren – vor allem vor... weiterlesen
TV:«Der Staatsfeind Nr. 1» Weil er einem verschärften Überwachungsgesetz nicht zustimmen will, wird ein Kongressmitglied vom US-Geheimdienst NSA ermordet. Ein Ornithologe aber hat die Tat zufällig auf Video aufgenommen und soll deswegen... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
mm
Die Sonnenbräu AG blickt nach einem positiven Jahr 2022 und Investitionen in den Standort Oberrheintal mit dem Getränkemarkt Oberriet, optimistisch auf die im April startende Biersaison in der sie neue Whisky- und Bierspezialitäten präsentiert.
Rebstein Am 28. April startet mit dem Tag des Schweizer Bieres offiziell die Schweizer Biersaison. Bereits im letzten Jahr konnte die Rheintaler Brauerei nach den herausfordernden «Corona-Jahren» wieder zulegen. «Im Vergleich zum Vorjahr verkauften wir 2022 15 Prozent mehr Bier», sagt Geschäftsführerin Claudia Keel-Graf. Diese Entwicklung war dank den Öffnungen der Gastronomie und den wieder stattfindenden Events möglich. Diese sind wiederum die beiden starken Geschäftsfelder der Sonnenbräu. «Wir schwimmen in der Bierbranche gegen den Strom. Mit 80 Prozent Mehrweganteil verkaufen wir den Grossteil unserer Biere in nachhaltigen Gebinden», so die Geschäftsführerin. Der schweizweite Anteil an Mehrweggebinde beträgt laut Schweizer Brauereiverband lediglich 27 Prozent.
Die Sonnenbräu hat mit der Übernahme der Vinothek Rutishauser in Oberriet einen neuen Getränkemarkt eröffnet. Dort nimmt der Weinverkauf eine grosse Rolle ein, jedoch finden auch immer mehr Bierkunden den Weg in den gut gelegenen Getränkemarkt. Die Kunden schätzen dort laut Claudia Keel-Graf den einfachen Ablauf. Die Sonnenbräu betreibt zudem zwei weitere Getränkemärkte in Widnau und Staad.
Auch in diesem Jahr möchte die Sonnenbräu ihre Kunden mit Neuheiten begeistern. «Nach dem Erfolg im letzten Jahr lancieren wir eine zweite St. Patricks Day-Edition mit 200 Flaschen», sagt Claudia Keel-Graf. Diese Spezialabfüllung wurde acht Jahre in einem Banyuls Süsswein-Fass gelagert und erscheint wieder in einem Spezialdesign. Die limitierten Flaschen sind ab Freitag, 17. März erhältlich und werden in geringer Stückzahl auch in den Getränkemärkten in Widnau, Staad und Oberriet verkauft. Auch Liebhaber der rauchigen Whiskys dürfen sich freuen. Zwei Jahre nach der ersten Edition erscheint der zweite Swisslander Schollamühli Whisky. Der Name «Schollamühli» ist dabei eine Hommage an die Heimatregion der Brauerei. Der Single Malt reift in einem mit Rheintaler «Scholla» aus der Schollenmühle getoasteten Eichenfass. Auch er wurde wie alle Swisslander Whiskys acht Jahre in den Naturkellern der Brauerei in Bourbon- und Sherryfässern gelagert.
Die Neuheiten können anlässlich der Whiskynacht vom 17. und 18. März in der Sonnenbräu degustiert werden. Auch Bier- und Weinliebhaber kommen an diesen Abenden auf ihre Kosten, denn traditionsgemäss wird zwei Weinhändlern aus der Region eine Plattform geboten. Dieses Jahr präsentieren das Weingut Herzog aus Thal und Wine Stories aus Bischofszell auserlesene Weine aus ihrem Sortiment. Das Degustationsprogramm wird letztlich durch die Bierspezialitäten der Sonnenbräu vervollständigt.
Die Bierdose besetzt den zweiten Platz der nachhaltigen Gebinde. Dieser Platz ist dank der hohen Recyclingquote möglich. «Mit dem neuen Design der Lager hell-Dose möchten wir auch das stark wachsende Dosensegment weiter stärken», so die Geschäftsführerin. Die Brauerei will so auch im Detailhandel weiter wachsen. Auf die Messesaison hin wird ein lang ersehnter Kundenwunsch erfüllt. «Wir lancieren am 21. April das Retro Spez», so Claudia Keel-Graf. Das Bier wird nach Ur-Rezept vom Spezial gebraut und wird mit der Etikette von 1974 ein echter Hingucker sein. Auch die Neuheit wird im 24er Harass angeboten. Gleichzeitig erhält das Rosenbier ein frisches neues Outfit. Das Saisonprodukt, das jeweils für die Bischofszeller Rosenwoche produziert wird und auch das Retro Spez werden anlässlich einer Stunde Freibier am 21. April an den Standorten in Rebstein, Oberriet, Widnau und Staad lanciert.
Whisky Nacht
17. und 18. März 2023
Freitag: 18 bis 21 Uhr
Samstag: 16 bis 21 Uhr
In der Sonnenbräu Rebstein
Von Manuela Müller
mm
Die Sonnenbräu AG blickt nach einem positiven Jahr 2022 und Investitionen in den Standort Oberrheintal mit dem Getränkemarkt Oberriet, optimistisch auf die im April startende Biersaison in der sie neue Whisky- und Bierspezialitäten präsentiert.
Rebstein Am 28. April startet mit dem Tag des Schweizer Bieres offiziell die Schweizer Biersaison. Bereits im letzten Jahr konnte die Rheintaler Brauerei nach den herausfordernden «Corona-Jahren» wieder zulegen. «Im Vergleich zum Vorjahr verkauften wir 2022 15 Prozent mehr Bier», sagt Geschäftsführerin Claudia Keel-Graf. Diese Entwicklung war dank den Öffnungen der Gastronomie und den wieder stattfindenden Events möglich. Diese sind wiederum die beiden starken Geschäftsfelder der Sonnenbräu. «Wir schwimmen in der Bierbranche gegen den Strom. Mit 80 Prozent Mehrweganteil verkaufen wir den Grossteil unserer Biere in nachhaltigen Gebinden», so die Geschäftsführerin. Der schweizweite Anteil an Mehrweggebinde beträgt laut Schweizer Brauereiverband lediglich 27 Prozent.
Die Sonnenbräu hat mit der Übernahme der Vinothek Rutishauser in Oberriet einen neuen Getränkemarkt eröffnet. Dort nimmt der Weinverkauf eine grosse Rolle ein, jedoch finden auch immer mehr Bierkunden den Weg in den gut gelegenen Getränkemarkt. Die Kunden schätzen dort laut Claudia Keel-Graf den einfachen Ablauf. Die Sonnenbräu betreibt zudem zwei weitere Getränkemärkte in Widnau und Staad.
Auch in diesem Jahr möchte die Sonnenbräu ihre Kunden mit Neuheiten begeistern. «Nach dem Erfolg im letzten Jahr lancieren wir eine zweite St. Patricks Day-Edition mit 200 Flaschen», sagt Claudia Keel-Graf. Diese Spezialabfüllung wurde acht Jahre in einem Banyuls Süsswein-Fass gelagert und erscheint wieder in einem Spezialdesign. Die limitierten Flaschen sind ab Freitag, 17. März erhältlich und werden in geringer Stückzahl auch in den Getränkemärkten in Widnau, Staad und Oberriet verkauft. Auch Liebhaber der rauchigen Whiskys dürfen sich freuen. Zwei Jahre nach der ersten Edition erscheint der zweite Swisslander Schollamühli Whisky. Der Name «Schollamühli» ist dabei eine Hommage an die Heimatregion der Brauerei. Der Single Malt reift in einem mit Rheintaler «Scholla» aus der Schollenmühle getoasteten Eichenfass. Auch er wurde wie alle Swisslander Whiskys acht Jahre in den Naturkellern der Brauerei in Bourbon- und Sherryfässern gelagert.
Die Neuheiten können anlässlich der Whiskynacht vom 17. und 18. März in der Sonnenbräu degustiert werden. Auch Bier- und Weinliebhaber kommen an diesen Abenden auf ihre Kosten, denn traditionsgemäss wird zwei Weinhändlern aus der Region eine Plattform geboten. Dieses Jahr präsentieren das Weingut Herzog aus Thal und Wine Stories aus Bischofszell auserlesene Weine aus ihrem Sortiment. Das Degustationsprogramm wird letztlich durch die Bierspezialitäten der Sonnenbräu vervollständigt.
Die Bierdose besetzt den zweiten Platz der nachhaltigen Gebinde. Dieser Platz ist dank der hohen Recyclingquote möglich. «Mit dem neuen Design der Lager hell-Dose möchten wir auch das stark wachsende Dosensegment weiter stärken», so die Geschäftsführerin. Die Brauerei will so auch im Detailhandel weiter wachsen. Auf die Messesaison hin wird ein lang ersehnter Kundenwunsch erfüllt. «Wir lancieren am 21. April das Retro Spez», so Claudia Keel-Graf. Das Bier wird nach Ur-Rezept vom Spezial gebraut und wird mit der Etikette von 1974 ein echter Hingucker sein. Auch die Neuheit wird im 24er Harass angeboten. Gleichzeitig erhält das Rosenbier ein frisches neues Outfit. Das Saisonprodukt, das jeweils für die Bischofszeller Rosenwoche produziert wird und auch das Retro Spez werden anlässlich einer Stunde Freibier am 21. April an den Standorten in Rebstein, Oberriet, Widnau und Staad lanciert.
Whisky Nacht
17. und 18. März 2023
Freitag: 18 bis 21 Uhr
Samstag: 16 bis 21 Uhr
In der Sonnenbräu Rebstein
Von Manuela Müller
Lade Fotos..