Rheintaler Gruppe
reist an die «Weltgymnaestrada 2023» nach Amsterdam
Der Traum der Band ist es, auf grossen Bühnen und Festivals zu spielen. z.V.g.
JARONA, ein Duo aus dem Rheintal und Vorarlberg, das mit Deutschpop die Schweiz erobern möchte. Die beiden 25-jährigen Jana Wirth und Rochus Burtscher machen schon seit Jahren zusammen Musik. Diese war mit englischen und deutschen Einflüssen geprägt, jetzt wollen sie aber alles auf die Karte «Deutschpop» setzen.
Hinterforst/Innerbraz Jana und Rochus haben bereits als Band «JENNA» die Bühnen in der Region bespielt. Sie waren unter anderem am Sommer im Park oder auch am Widnauer Stangefäscht. Nun wollen sie aber zu zweit in eine neue Richtung gehen. «Wir schreiben jetzt keine Songs mehr auf Englisch, sondern nur noch auf Deutsch. Wir tun uns leichter damit, die Songs in unserer Muttersprache zu schreiben und der Song kommt ohne Umwege beim Empfänger an», sind sich die beiden Musiker einig.
Ihre Single «Warme Jacke» ist bereits seit Ende Januar auf den gängigen Musikplattformen zu hören und mit «Wo du bist» wissen die beiden Musiker seit dem 3. Februar zu überzeugen. «Auf der am 17. Februar erscheinenden EP, die auch ‘Warme Jacke’ heisst, ist bei den sieben Songs für jeden Geschmack etwas dabei. Bei ‘Warme Jacke’ gibt es mehr Instrumentales, bei ‘Wo du bist’ ist eher nur Klavier und Stimme zu hören», verrät Rochus Burtscher. Der Name der EP «Warme Jacke» soll auch symbolisch für die Jacke stehen: Sie soll Schutz bieten und warmhalten.
«Ich habe mit sieben Jahren mit dem Geige spielen angefangen. Damals war das Singen noch eher nebensächlich. Mir war aber schon immer klar, dass ich die Musik zu meinem Beruf machen will, weshalb ich danach aufs Musikgymnasium ging. Heute gebe ich Musikunterricht und würde gerne mit JARONA durchstarten. Ich möchte den Leuten unsere Musik näherbringen und es wäre natürlich schön, wenn sie die Musik auch mögen würden», sagt Jana. «Ich war ein typisches Schlagzeugerkind. Ich habe in meiner Kindheit einfach überall draufgehauen», erzählt Rochus lachend und ergänzt: «Auch mein Grossvater hatte einen grossen Einfluss auf mich. Er spielte damals in der Dorfmusik und hat mich dazu inspiriert, Musik zu machen. Als dann noch mein Schlagzeuglehrer später zu mir sagte, ich solle doch ans Musikgymnasium, hat sich für mich herauskristallisiert, dass ich gerne die Musik zu meinem Beruf machen möchte.»
Mit JARONA möchten Jana Wirth und Rochus Burtscher der Deutschen Musik in der Schweiz mehr Platz geben. Ihre Songtexte handeln von täglichen Situationen, mit dem sich sicher der eine oder andere identifizieren kann. Die Band selbst gibt es jetzt offiziell seit circa drei Wochen. «Wir machen schon so lange Musik zusammen und werden mit JARONA jetzt etwas Neues wagen», so Jana hoffnungsvoll. Und auch Rochus ist zuversichtlich: «Solange wir Spass am Musik machen haben, werden wir weiter Songs schreiben und Gas geben. Ich traue uns zu, dass wir die grossen Bühnen bespielen können.» Vorerst bleiben sie aber gespannt, wie die EP «Warme Jacke» bei den Leuten ankommt und freuen sich, auch in Zukunft als JARONA die Bühnen der Region zu bespielen. Wer weiss, vielleicht mal als Support Act, oder sogar als Main Act.
Wer neugierig auf die Musik von JARONA geworden ist, kann sich ihre Songs auf allen gängigen Musikplattformen oder unter www.jaronaband.com anhören.
Von Manuela Müller
Lade Fotos..